Mallorca: Als Rod Stewart auf ein Eis vorbeikam

Veröffentlicht am 27. März 2025 um 18:04

Rod Stewart und Sohn Liam 1996 vor dem Eiscafe von Johanthan Heaps in Cala Bona

Cala Bona, ein kleiner Ort an der Ostküste Mallorcas, war gute zwei Jahre lang mein Zuhause. Es gibt wohl kaum bessere Orte, an denen man sein Leben leben kann. 350 Tage Sonne im Jahr, den Strand und das Mittelmeer vor der Haustür. Dazu eine Menge netter Restaurants und Bars – man konnte es dort wirklich aushalten.

Auch am Entertainment wird nicht gespart. Cala Bona ist ein Touristenort und die zahlreichen Hotels und Bars bieten Musikentertainment ohne Ende. Von meinem Balkon aus konnte ich jeden Abend die zahlreichen Bands oder Musiker hören, die im Umkreis in den Hotels auftraten. Elvis war dabei, Abba, Tina Turner, Take That und eine sehr sehr gute Motown-Band aus Südafrika, und viele andere. Was aber fehlte: Eine richtig gute Rod-Stewart-Show. Aber dennoch hat Rod Stewart seine Spuren in diesem Küstenstädtchen hinterlassen, wenn auch vor meiner Zeit.

Ein kurzes Video mit einigen Impressionen aus Cala Bona

Dies ist die Geschichte meines guten Freundes Jonathan Heaps, der seit vielen Jahren mit seiner Familie auf Mallorca lebt, und im Sommer 1996 an einem Karaoke-Abend im Hotel Levante in Cala Bona teilnahm. An diesem Abend gab es eine Jury, die die Aufgabe hatte, den besten Karaoke-Sänger aus den zahlreichen Kandidaten zu wählen. Und in dieser Jury saß unter anderem tatsächlich niemand anderes als Rod Stewart höchstpersönlich.

„Es sickerte vorher durch, dass ein Prominenter in der Jury sitzen würde“, erinnert sich Jonathan, der bis 2024 sehr erfolgreich ein Eiscafe in Cala Bona betrieb. „Aber niemand hatte davon eine Ahnung, dass es Rod Stewart sein würde. Unter den Teilnehmern des Wettbewerbes waren sehr viele Urlauber, nur einige wenige Bewohner mischten sich darunter. Von daher war die Stimmung super, im Urlaub sind die Leute ja meistens gut drauf“. Und als der Abend dann begann, ließ der Veranstalter die Katze aus dem Sack und präsentierte dem staunenden Publikum und den völlig entgeisterten Wettbewerb-Teilnehmern, das prominente Jury-Mitglied aus good old England. Sir Rod weilte in diesem Sommer mit seiner Familie auf und rund um  Mallorca im Urlaub.

An den Karaoke-Abend im Allgemeinen hat „Johnny“ heute keine großen Erinnerungen mehr. Daher können wir dem Sieger nicht mehr nachträglich huldigen. „Ich war es jedenfalls nicht“, lacht Johnny. „Ich erinnere mich aber noch an meinen ‚Auftritt‘“, erzählt er. „Ich weiß nicht, was mich geritten hatte, mir genau an diesem Abend einen Rod-Stewart-Song herauszupicken. Meine Wahl fiel aber tatsächlich auf SAILING. Insgesamt habe ich es wohl nicht ganz so schlecht gemacht, denn Rod sagte nach dem Auftritt zu mir: ‚Du hast den besser gesungen als ich‘ und grinste mich dabei an“. Klar, dass Jonathan stolz wie Oskar war – wann bekommt man von einem Weltstar schon einmal so ein Kompliment? Gerne hätte er mit Rod noch ein bisschen weiter geplaudert, doch der verschwand direkt nach dem Wettbewerb und wandte sich wieder seiner Familie und seinen Begleitern zu.

Am Tag darauf stand Johnny, wie ich ihn immer nenne, dann wieder ganz pflichtbewusst in seinem Eiscafe und verkaufte den Urlaubern seine Eiskugeln. Gegen Mittag stand dann auf einmal ein Mann mit Cappy und Sonnenbrille vor seinem Tresen und bestellte für sich und seine Begleiter Eiscreme. „Ich hatte in dem Moment gerade richtig zu tun, füllte Eiscreme auf und putzte den Laden, da bemerkte ich erst nicht, wer da vor mir stand“, lacht Johnny. Rod Stewart war es – der tags zuvor noch die Gesangskünste des Eisverkäufers über sich ergehen lassen musste. „Er schien sich an mich erinnern zu können, denn er grinste mich an und fragte im Spaß, ob ich schon über eine Karriere als Sänger nachgedacht hätte“. Rod und seine Familie ließen sich die Eiscreme schmecken und schlenderten dann weiter – ganz normal, wie alle anderen Touristen auch. „Ich glaube, sie haben dann ein Stück weiter ein Taxi genommen“, berichtet Johnny noch.

Sir Rod hat er danach nie wieder persönlich getroffen. „Ich wüsste nicht, dass er danach nochmal auf Mallorca war“, so Johnny. „Ich habe aber natürlich seine Karriere verfolgt und in meinem CD-Regal stehen auch einige seiner Alben“. Eine Heaps-Version von SAILING ist aber bis heute nicht veröffentlicht worden. „Und das ist für alle Beteiligten auch wahrscheinlich am besten“, lacht Johnny.

Rod Stewart war übrigens nicht der einzige Prominente, der sich Johnny’s Eis schmecken ließ. Zu seinen Gästen zählten unter anderem auch ManCity-Trainer Pep Guardiola und der frühere englische Nationalspieler Michael Owen. 2007 eröffnete er seinen Laden mit dem schlichten Namen „IceCream“ und gehörte von da an zum festen Bestandteil an der Playa de Cala Bona. 2024 war dann genug für den Leeds-United-Fan. „Ich möchte mich von Herzen bei meinen Kunden aus aller Welt bedanken. Ich mache nun Schluss und werde in Zukunft ein bisschen mehr Golf spielen“, so der leidenschaftliche Golfer, der auch die von seinem Vermieter deutlich erhöhte Miete für das Geschäft nicht mehr zahlen wollte. „Die Mietpreise auf Mallorca sind zuletzt in wahnsinnige Sphären gestiegen – sowohl für Wohnungen, Häuser als auch für geschäftliche Immobilien“.

Zum Schluss noch eine persönliche Anmerkung des Verfassers: Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Cala Bona nun etwas fehlt. Johnny’s Eis war das beste auf der ganzen Insel und meine Hündin Polly vermisst heute noch die kleinen Cookies, die sie jedes Mal von Johnny bekommen hat, wenn wir auf unseren täglichen Gassirunden an seinem Laden vorbeikamen. Danke Johnny, für Deine Freundschaft und die täglichen Treffen an der Playa.

Hasta pronto amigo! – unser nächstes Treffen darf gerne auch zusammen mit Rod Stewart stattfinden 😊

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.