
Der Rolling Stone schrieb in seiner Album-Rezension im Mai 1991 von einem „persönlichen Testament“ und von „Stewarts überzeugendstem Werk seit den frühen 70ern“. In der Tat war die Veröffentlichung von Rod Stewarts 16. Studioalbum Vagabond Heart am 25. März 1991 so etwas wie der Aufbruch in eine neue Epoche. In den 1980ern wurde die gesamte Musikwelt von seichtem Synthie-Pop überschwemmt, ein Trend, den auch Rod Stewart mitging, was nicht bei allen seinen Fans, die ihn seit den Faces-Zeiten begleiteten, gut ankam. Trotz dem Nummer-eins-Hit Baby Jane verlor der Sänger etwas die Verbindung zu dem, was ihn zu Beginn seiner Karriere bei den Faces und auch in den ersten Jahren als Solokünstler stark und besonders gemacht hat.
Mit Vagabond Heart „hat sich Stewart klugerweise dafür entschieden, die Verbindungen zwischen dem, was er war, und dem, was er ist, zu erkunden“, so der Rolling Stone. Heraus kam eine sehr wohl aufeinander abgestimmte Mischung aus Vollgas-Rock wie zum Beispiel „Rebel Heart“ und „Moment Of Glory“ und gefühlvollen Balladen, wo „No Holding Back“ und „If Only“ hervorstechen. Aber auch das Duett mit Tina Turner („It Takes Two) oder das emotionale „Have I Told You Lately”, die beide heute noch zu festen Bestandteilen der Konzertsetlisten des 80-Jährigen gehören, trugen zum Erfolg des Albums bei. Natürlich nicht zu vergessen, der Opening Track „Rhythm Of My Heart“, der heutzutage als Sir Rods Statement gegen den Ukraine-Krieg gilt und vom Sänger auf fast jedem Konzert gespielt wird, immer mit seiner klaren politischen Botschaft versehen.

Erlauben Sie mir an dieser Stelle einen kurzen persönlichen Schwenk. Es war im Frühjahr 1991 als ich auf dem Weg nach Köln war, wo an diesem Abend ein Rod-Stewart-Konzert seiner „Vagabond Tour“ in der Sporthalle stattfinden sollte (die Kölnarena, oder Lanxess Arena, wie sie heute heißt, gab es damals noch nicht). Ich erinnere mich, dass ich damals mit dem Auto auf dem Weg nach Köln war, die Fenster bei sommerlichen Temperaturen weit nach unten gekurbelt, aus den Lautsprechern meines Kassetten-Autoradios röhrte Rod Stewart von einem „Rebel Heart“ und „Go Out Dancing“, schmachtete „If Only“ und „You Are Everything“. Das Album Vagabond Heart hatte mich seinerzeit völlig geflasht, wie es heute heißt, und lief nicht nur im Auto rauf und runter.
Was ich damit sagen will: Das Vagabond Heart war nicht nur für mich, sondern für Millionen Stewartfans auf der ganzen Welt eine wahnsinnig gute Scheibe und hat von seiner Brillanz bis heute nichts verloren.
Michael aus Deutschland schrieb: „Das beste Rod-Stewart-Album in den 90er Jahren“. Carlo aus Italien sprach von „einem der besten Alben Rod Stewarts in seiner Karriere“. Und Somerset aus dem UK meinte: „Vagabond Heart ist eines der besten Rod-Stewart-Alben überhaupt. Es gibt nicht einen Song auf dem Album, der enttäuscht“. Ins gleiche Horn stieß auch Roger aus den USA, der hervorhob, dass es auf dem Album „nicht einen einzigen schlechten Song gibt“ und Vagabond Heart jeden empfahl, der „großartige Musik“ liebt.
Diese Fanmeinungen schlugen sich auch in den Verkaufszahlen und Chartpositionen nieder. In Australien schnellte Vagabond Heart auf Platz eins der Hitlisten, in Kanada, Schweden, der Schweiz und im Vereinigten Königreich schaffte es das Album auf Rang zwei der Charts und in Deutschland ging es bis auf Platz drei hoch. Nicht ganz so erfolgreich war die Scheibe in den USA, wo es nur zu Platz zehn reichte.
Dem allgemeinen Erfolg tat dies aber keinen Abbruch. In Australien holte VH viermal Platin, in Kanada dreimal, in Deutschland, Neuseeland, Schweden, der Schweiz, dem UK und auch den USA gab es jeweils einfach Platin. In Frankreich (Platz 29 in den Charts) reichte es immerhin zu Gold.
Trackliste Vagabond Heart
- Rhythm Of My Heart
- Rebel Heart
- Broken Arrow
- It Takes Two (duet with Tina Turner)
- When A Man’s in Love
- You Are Everything
- The Motown Song
- Go Out Dancing
- No Holding Back
- Have I Told You Lately
- Moment Of Glory
- If Only
In einer remasterten Version, die 2008 auf den Markt kam, fügte Stewart eine Live-Version von „Sweet Soul Music“ hinzu, ebenso frühere Versionen von „Downtown Train“ und „Rebel Heart“ sowie das rockig-stampfende „Somebody To Hold“. 1992 erschien ein kompletter Mitschnitt eines Vaganbond-Heart-Tour-Konzertes vom 14. Februar auf Video. Das Konzert fand im Universal Amphitheatre in Los Angeles statt.
Text: Storyteller/MH
Fotos: Netzfund
Kommentar hinzufügen
Kommentare