WE WANT TO TALK ABOUT IT: Rod Stewarts Live-Videovon 2004 durchbricht die Milliarden-Click-Schallmauer

Veröffentlicht am 16. August 2024 um 10:55

Videos von Musiksongs sind nicht erst seit der MTV-Ära in den 1980er Jahren bei den Fans von Musikern, Sängern und Bands gefragt und erfreuen sich größter Beliebtheit. Heutzutage laufen die begehrten Clips aber nicht mehr überwiegend im Fernsehen, sondern eher auf Social-Media-Plattformen wie YouTube, Facebook, Twitter, TikTok oder Instagram.

Auch Rod Stewart ist seit Jahren auf diesen Kanälen aktiv und jeweils mit einem offiziellen Account vertreten. Vor allem auf seinem YouTube-Account hat der 79-jährige Sänger etliche  offizielle Videos und Liveaufnahmen geteilt. Darunter befindet sich auch ein Mitschnitt von Stewarts Konzert in der Royal Albert Hall in London aus dem Jahr 2004. Gemeinsam mit der schottischen – und damals noch völlig unbekannten - Sängerin Amy Belle performte er seinerzeit seinen Superhit I DON’T WANT TO TALK ABOUT IT. Für viele Fans einer der besten Versionen dieses Songs, die es jemals gab.

Auf YouTube hat das Video aus der Royal Albert Hall nun die 1-Milliardengrenze geknackt – mehr als eine Milliarde User haben sich dieses Video, das Stewart 2016 auf dem Kanal hochgeladen hat, bisher angesehen. Stand heute (16. August) sind es genau: 1.004.208.017 Clicks.

I DON’T WANT TO TALK ABOUT IT stammt im Original aus dem Jahr 1971 und wurde vom amerikanischen Gitarristen Danny Whitten geschrieben. Der Song wurde erstmals von der amerikanischen Rockband Crazy Horse aufgenommen und als letzter Song auf Seite eins ihres gleichnamigen Albums von 1971 veröffentlicht. Den größten Bekanntsheitsgrad erlangte I DON’T WANT TO TALK ABOUT IT aber erst durch die Version von Rod Stewart, der seine Version 1975 auf dem seinem Album ATLANTIC CROSSING veröffentlichte. 1989 nahm Stewart eine neue Version für seine LP-Box „STORYTELLER – The Complete Anthology 1964-1990“ auf.

I DON’T WANT TO TALK ABOUT IT schaffte in den britischen Charts den Sprung auf Nummer eins, in Neuseeland Platz zwei, in den Niederlanden Rang drei und in Irland Platz vier.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.