Am 5. Februar blicken wir zurück auf eines der wohl besten Alben von Rod Stewart in seiner Karriere. Genau an diesem Tag im Februar 1993 fand in den Universal Studios in Los Angeles das gleichnamige Konzert im Rahmen der MTV Unplugged -Serie statt. Das dazugehörige Album wurde dann einige Monate später, im Mai 1993 veröffentlicht.
Unplugged… and seated ist bis heute erst das zweite Live-Album des Briten – nach dem Longplayer Absolutely Live aus dem Jahr 1981. Aus Sicht vieler langjährigen Fans deutlich zu wenig, zumal Sir Rod nach wie vor einer der besten Livekünstler aller Zeiten ist.
Auf Unplugged …. and seated finden sich unter anderem die Stewart-Hits Hot Legs, Tonight’s The Night oder Reason To Believe und Maggie May wieder. Die wohl größte Beachtung fand aber wohl Stewarts Have I Told You Lately. Die Unplugged-Version des Van-Morrison-Tracks, 1991 bereits auf dem Album Vagabond Heart erschienen, wurde als Single-Auskopplung veröffentlicht, und erreichte in den USA und im UK Platz fünf der Charts. Dazu sorgte der emotionale Moment, in dem Rod diesen Song live vortrug, für Rührung bei den Fans – da rannen dem Rockmusiker doch tatsächlich einige Tränen über die Wangen, als er HITYL mit viel Gefühl zu Ende brachte. Stewart selbst kommentierte das später einmal so: „Eigentlich weiß ich nicht, wie es dazu kam. Ich meine, ich liebe meine Frau und mein Kind von ganzem Herzen, aber, Gott, das hatte ich nicht erwartet. Das war sehr untypisch für mich; normalerweise sind es Fußballspiele, bei denen ich Tränen in den Augen habe. Aber es war ein ziemlich magischer Moment, nicht wahr?“ Das war es in der Tat.
Neben Have I Told You Lately wurden auch Reason To Believe, Havion’ a Party und People Get Ready als Single veröffentlicht. Neben Have I Told You Lately hatte dabei Havin’ A Party (auch heute noch fester Bestandteil der Rod-Stewart-Konzerte) den größten Erfolg.
Unplugged … and seated wurde 1993 vor einigen Hundert glücklichen Konzertbesuchern aufgezeichnet. Neben Sir Rod war dessen bester Kumpel Ronnie Wood dabei, beide wurden von Stewarts Band und einigen Gastmusikern begleitet. Das insgesamt knapp 70-minütige Konzert wurde vom Musiksender MTV am 5. Mai 1993 erstmals ausgestrahlt. Das Album erschien kurze später, am 24. Mai und erreichte in den USA und im Vereinigten Königreich Platz zwei der Charts. In Australien (4), Österreich (7) und Schweden (8) landete Rod Stewarts in den TopTen, i Deutschland landete der Live-Mitschnitt immerhin auf Rang 15.
2009 wurde dann noch eine Special Edition des Albums veröffentlicht. Diese beinhaltete neben zwei Bonussongs (Gasoline Alley und Forever Young) zudem eine DVD mit dem Mitschnitt des Konzerts und insgesamt 13 Songs.
Der deutsche Radiosender SWR1 bezeichnete Unplugged… and seated zum 30-jährigen Jubiläum 2023 als „eines der besten Unplugged-Alben, die es je gegeben hat und die es jemals geben wird“. Der Sender erinnerte damals auch daran, dass es eine „Huldigung der besonderen Art ist, ein MTV Unplugged machen zu dürfen. Nur einigen wenigen Künstlern ist diese besondere Ehre zu Teil geworden“.
CD release
"Hot Legs" (Rod Stewart, Gary Grainger) – 4:25
(studio version previously released on Foot Loose & Fancy Free)
"Tonight's the Night" (Stewart) – 4:04
(studio version previously released on A Night on the Town)
"Handbags and Gladrags" (Mike d'Abo) – 4:25
(studio version previously released on An Old Raincoat Won't Ever Let You Down)
"Cut Across Shorty" (Wayne Walker, Marijohn Wilkin) – 4:58
(studio version previously released on Gasoline Alley)
"Every Picture Tells A Story" (Stewart, Ron Wood) – 4:45
(studio version previously released on Every Picture Tells a Story)
"Maggie May" (Stewart, Martin Quittenton) – 5:45
(studio version previously released on Every Picture Tells a Story)
"Reason to Believe" (Tim Hardin) – 4:07
(studio version previously released on Every Picture Tells a Story)
"People Get Ready" (Curtis Mayfield) – 4:59
(studio version previously released as a single with Jeff Beck)
"Have I Told You Lately" (Van Morrison) – 4:08
(studio version previously released on Vagabond Heart)
"Tom Traubert's Blues (Waltzing Matilda)" (Tom Waits) – 4:40
(studio version previously released on Lead Vocalist)
"The First Cut Is the Deepest" (Cat Stevens) – 4:12
(studio version previously released on A Night on the Town)
"Mandolin Wind" (Stewart) – 5:23
(studio version previously released on Every Picture Tells a Story)
"Highgate Shuffle" (arrangement by Stewart) – 3:54
(previously unreleased)
"Stay with Me" (Stewart, Wood) – 5:27
(studio version previously released on A Nod Is as Good as a Wink...To a Blind Horse by Faces)
"Having a Party" (Sam Cooke) – 4:44
(previously unreleased)
"Gasoline Alley" (Stewart, Wood)
(bonus track on the "Unplugged…and Seated Collector’s Edition")
(studio version previously released on Gasoline Alley)
"Forever Young" (Stewart, Jim Cregan, Kevin Savigar)
(bonus track on the "Unplugged…and Seated Collector’s Edition")
(studio version previously released on Out of Order)
Live performance
"Hot Legs"
"Tonight's the Night"
"Cut Across Shorty" (feat. Ron Wood)
"Reason to Believe" (feat. Ron Wood)
"It's All Over Now" (Bobby Womack, Shirley Womack) (feat. Ron Wood)
(studio version previously released on Gasoline Alley)
"Every Picture Tells a Story" (feat. Ron Wood)
"Maggie May" (feat. Ron Wood)
"People Get Ready" (feat. Ron Wood)
"Handbags And Gladrags"
"The Killing of Georgie" (Stewart)
(studio version previously released on A Night on the Town)
"Have I Told You Lately" (Van Morrison)
"Tom Traubert's Blues (Waltzing Matilda)"
"Forever Young" (Stewart, Jim Cregan, Kevin Savigar)
"First Cut Is the Deepest"
"I Was Only Joking" (Stewart, Grainger)
(studio version previously released on Foot Loose & Fancy Free)
"Gasoline Alley" (Stewart, Wood) (feat. Ron Wood)
"Highgate Shuffle" (feat. Ron Wood)
"Sweet Little Rock 'n' Roller" (Chuck Berry) (feat. Ron Wood)
(studio version previously released on Smiler)
"Mandolin Wind" (feat. Ron Wood)
"Stay with Me" (feat. Ron Wood)
"Having a Party" (feat. Ron Wood)
Personnel
Rod Stewart – lead vocals, banjo
Ronnie Wood – guitar
Jeff Golub – guitar
Jim Cregan – guitar
Don Teschner – guitar, mandolin, violin
Carmine Rojas – bass guitar
David Palmer - drums
Charles Kentiss III – piano, organ
Kevin Savigar – piano, organ, accordion
Phil Parlapiano – accordion, mandolin
Dorian Holley, Darryl Phinnessee, Fred White – backing vocals
Strings arranged and conducted by Jeremy Lubbock
Additional members of the band: Marilyn Baker, Haim Shtrum, Mari Tsumura, Jay Rosen, Kwihee Shamban, Miran Kojian, Brian Leonard, Jean Hugo, Joel Derouin, Bruce Dukov, Joseph Meyer, Ronald Clark, Joan Elardo, David Shostac, Norman Ludwin, Drew Dembowski, David Shamban, Suzie Katayama, James Ross, Larry Corbett.
Kommentar schreiben